Weiterführende Schule

Evangelisches Studienwerk e.V.

Schwerte

Ausbildungsberufe:

alle Ausbildungsberufe


Beschreibung:

Das Evangelische Studienwerk Villigst e.V. ist eines der derzeit 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) anerkannten und unterstützten Begabtenförderungswerke in Deutschland. Gefördert werden Auszubildende, Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen. Die Förderung geschieht finanziell und ideell, z.B. in Form von Beratung und Begleitung sowie im Rahmen eines breit aufgestellten Bildungsprogramms, d.h. durch Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten, Sommerakademien und Beteiligung in Arbeitsgemeinschaften.

 

www.evstudienwerk.de
Posted by DW in Schwerte
Adolf-Reichwein-Schule Limburg

Adolf-Reichwein-Schule Limburg

Limburg

Ausbildungsberufe:

Kompetenzzentrum für Gesundheit, Sozialpädagogik, Ernährung, Körperpflege, Chemietechnik und Grüne Berufe
Berufliches Gymnasium – Gesundheit, Erziehungswissenschaft und Ernährung
Fachoberschule – Gesundheit und Sozialwesen
Höhere Berufsfachschule – Chemietechnik (Umweltanalytik) und Sozialassistenz
Fachschule für Sozialwesen – Erzieherausbildung und Ausbildung zum Heilerziehungspfleger


Beschreibung:

Die Adolf-Reichwein-Schule ist eine moderne Berufsschule mit einem breiten Bildungsangebot und vielfältigen Schulformen.
Unser Motto: Chance, dass Lernen gelingt!

 

www.ars-limburg.de
Posted by DW in Limburg
Hildegard von Bingen Schule Koblenz

Hildegard von Bingen Schule Koblenz

Koblenz

Ausbildungsberufe:

Erzieher
Sozialassistenten
Fachhochschulreife


Beschreibung:

Die Hildegard von Bingen Schule Koblenz ist eine kleine berufsbildende Schule im Herzen von Koblenz. Wir bilden insgesamt ca. 220 Schülerinnen und Schüler zu Sozialassistent*innen und Erzieher*innen aus. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist bei uns möglich. Die Hildegard von Bingen Schule ist in Trägerschaft des Bistums Trier und staatlich anerkannt.

 

www.bbs-hvb-koblenz.de
Posted by DW in Koblenz
Berufsbildende Schule Montabaur

Berufsbildende Schule Montabaur

Montabaur

Ausbildungsberufe:

Die bbsmt bietet eine große Auswahl an Bildungsgängen mit vielfältigen Abschlussmöglichkeiten an:
– Berufsvorbereitungsjahr mit Schwerpunkten in Elektrotechnik, Holztechnik, Metalltechnik, Hauswirtschaft, Sozialwesen, Ernährung, Verkauf im Lebensmittelhandwerk, führt zur Berufsreife
– Berufsfachschule 1 mit den Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und Pflege, Gewerbe und Technik, Wirtschaft und Verwaltung als fachrichtungsbezogene einjährige berufliche Grundbildung
– Berufsfachschule 2 mit den Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und Pflege, Gewerbe und Technik, Wirtschaft und Verwaltung führt zur Mittleren Reife
– Berufsschule als Partner in der dualen Ausbildung in den Bereichen Nahrung, Hauswirtschaft, Körperpflege, Technik, Wirtschaft und Verwaltung
– Höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Organisation und Officemanagement, mit Assistenzabschluss und der Option des Erwerbs der Fachhochschulreife
– Berufsoberschule 1 mit den Fachrichtungen Technik und Wirtschaft führt zur Fachhochschulreife
– Berufliches Gymnasium mit den Fachrichtungen Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft führt zur Allgemeinen Hochschulreife


Beschreibung:

Tag der offenen Tür an der bbsmt – Berufsbildende Schule Montabaur

Am 23. November 2024 öffnet die bbsmt ihre Türen.
Unter dem Motto „Bunte Vielfalt“ erwartet euch ein breit gefächertes Programm und ihr könnt alle Fachbereiche und Schulformen der bbsmt direkt kennenlernen. In vielen Bereichen gibt es kreative Projekte, an denen ihr aktiv teilnehmen könnt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Zusätzlich finden an diesem Tag auch Informationsveranstaltungen zu unseren Schulformen statt.
Wir freuen uns schon jetzt auf euren Besuch!

SAVE THE DATE:
23. November 2024, 10-15 Uhr
Berufsbildende Schule Montabaur
Von-Bodelschwingh-Straße 33
56410 Montabaur

 

www.bbs-montabaur.de
Posted by DW in Montabaur
Marienschule Limburg

Marienschule Limburg

Limburg

Ausbildungsberufe:

• Sozialassistent*innen-Ausbildung
• Heilerziehungspflegeausbildung
• Erzieher*innen-Ausbildung (Vollzeitform)
• Erzieher*innen-Ausbildung (praxisintegrierte vergütete Ausbildung)


Beschreibung:

Die Marienschule ist eine katholische Schule, die aus einem Gymnasium und unterschiedlichen beruflichen Schulzweigen besteht. Die beruflichen Schulen qualifizieren junge Menschen für sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe. Ausgehend von einem Menschenbild, dass jeder Einzelne unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit unendlichen Wert, unverletzbare Würde und unverwechselbare Identität besitzt, welches im Glauben an den Gott Jesu Christi gründet, bilden wir Sozialassistenten/innen, Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen aus.
Dabei ist es unser Ziel, die Schülerinnen, Schüler und Studierenden nicht nur gut auf das Berufsleben vorzubereiten, sondern auch für die Bedürfnisse und Erfordernisse der künftigen Klientel zu sensibilisieren. Über ein reichhaltiges und digital gestütztes Methodenrepertoire, eine intensive Zusammenarbeit mit Praxisstellen und zahlreiche Kolleginnen mit Supervisionsausbildung qualifizieren wir praxisorientiert und schülerzentriert für die späteren Berufsfelder.
Die Marienschule liegt in unmittelbarer Nähe zum Limburger Bahnhof. Die Schule mit ihren über 100 Lehrerinnen und Lehrern und den ca. 200 Schülerinnen und Schüler bzw. Studierenden im beruflichen Bereich ist geprägt durch einen wertschätzenden, respektvollen Umgang miteinander und eine familiäre Atmosphäre. Sie zeichnet sich durch gute Medienausstattung (WLAN und Beamer bzw. Whiteboards in allen Klassenräumen) und das Angebot von digital gestützten Lehr- und Lernangeboten aus.

 

https://beruflichemarienschule.bistumlimburg.de/
Posted by DW in Allgemein, Limburg